MeisterWege mit Martin

Martin ist inzwischen etwas über 40 Jahre alt - hier erfährst Du mehr zu ihm

Beruflicher Werdegang

Martin, wo und wie hast Du Deine Karriere gestartet?

Ich bin sehr vielfältig interessiert, daher fiel mir die Festlegung auf ein konkretes Fach schwer - zur Auswahl standen Mediziner, Pilot, Theologe oder Wirtschaftsingenieur. Zudem wollte ich nach 13 Jahre Schule auch praktische Inhalte lernen. Daher habe ich mich für ein Wirtschaftsingenieur-Studium bei der Daimler AG, damals noch DaimlerChrysler AG entschieden.

Nach dem Abschluss als diplomierter Wirtschafts-Ingenieur habe ich an der  European School of Business meinen Master of Business Adminsitration gemacht.

Was war dann Deine erste berufliche Station?

Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich die Welt der Unternehmensberatung kennen gelernt. Und ich habe gemerkt: hier kann man sehr viel in sehr kurzer Zeit lernen. Daher bin ich als Berater eingestiegen und habe nach einigen Jahren auch die Beratung gewechselt, um eine noch breitere Erfahrung zu gewinnen. In meiner Beraterzeit durfte ich mehrere Automobilhersteller, Nutzfahrzeughersteller und Maschinenbauunternehmen kennenlernen. Ich war in Europa, in Amerika und in Asien. Und ich habe Kunden zu den unterschiedlichsten Herausforderungen beraten und begleiten dürfen - von Strategie über Organisationsentwicklung bis hin zu technologischen Fragestellungen.

Und wie kamst Du zu Deinem jetzigen Arbeitgeber?

Ich wurde von einem Headhunter angesprochen, für die Entwicklung der neuen Unternehmensstrategie wurde ein erfahrener Mitarbeiter mit meinem Profil gesucht - und das hat dann super gepasst, weil es schon immer mein Traum war, für dieses Unternehmen zu arbeiten.

Welche Erfahrungen konntest Du in den letzten 10 Jahren sammeln?

Zunächst war es sehr spannend, die Unternehmensstrategie, damals mit dem Zeitraum bis 2025 mit entwickeln zu dürfen. Viele Dinge, die wir heute in der Automobilindustrie sehen, hatten wir damals schon analytisch kommen sehen. Und ein wichtiges Learning: das "Einfache" ist das Erkennen der Herausforderung. Das "Schwierige" ist das Umgehen mit der Herausforderung - das gilt für ein Unternehmen genau so wie im persönlichen Leben. Nach meiner Zeit in der Unternehmensstrategie durfte ich verschiedene Positionen in der Technischen Entwicklung bekleiden - als Abteilungsleiter, als Haupt-Abteilungsleiter, als Projektleiter direkt beim Vorstand und inwzischen wieder als Haupt-Abteilungsleiter. 

Persönliche Highlights

In Arbeit ;-) 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.